 |
 |
 |
 |
 |
|
Reiten |
|
|
|
|
|
Betreutes Reiten, ist die klassische Art, in der Einzelbetreuung, das reiten zu erlernen. In den wir:
|
|
|
|
|
|
 |
Das Pferd oder Pony von der Wiese holen |
 |
Es gemeinsam Pflegen z.B. striegeln, Hufe auskratzen, Mähneund Schweif verlesen |
 |
Zusammen Trensen und Satteln |
 |
Richtiges aufsitzen |
 |
Führung des Pferdes zur Reithalle, dort longieren oder freies reiten in der Halle |
 |
bzw. Geführtes Reiten im Gelände |
|
|
|
|
|
|
Doch worauf es ankommt ist nicht allein das Reiten, sondern die positiven Nebeneffekte. Denn beim Reiten....... |
|
|
|
|
|
 |
wird das Gleichgewicht erlernt |
 |
die Beweglichkeit gefördert |
 |
werden die Muskeln und Gelenke gekräftigt |
 |
kann die Motorik geschult werden |
 |
können körpereigenen Empfindungen bewusster gemacht werden |
|
|
|
|
|
|
und man lernt weiterhin....... |
|
|
|
|
|
 |
Verantwortung zu übernehmen |
 |
Herausforderungen zu meistern und Regel einzuhalten |
 |
Ängstlichkeiten zu überwinden |
 |
Ruhe und Gelassenheit |
 |
sich Durchzusetzen |
 |
das Durchhalten besser ist als Aufgeben |
|
|
|
|
|
|
Wir hoffen damit erklärt zu haben, wie das betreute Reiten bei uns gestaltet wird und warum. Nicht zuletzt soll das Reiten und der Umgang mit dem Pferd sehr viel Spaß und Freude mit sich bringen und das nicht für Kinder........... |
|
 |